Der Günstedter Markt war in den vergangenen Jahrhunderten berühmt in der ganzen Gegend. Spuren reichen bis in das 14. Jahrhundert zurück. Im Jahre 1350 erschienen die Flagellanten Geißler in Günstedt. Es waren durch religiöse Beeinflussung verirrte Menschen, die glaubten, mit ihren Zeremonien der Selbstgeißelung die in den Jahren 1348 und 1349 in Thüringen herrschende "Schwarze Pest", bekämpfen zu können. Etwa 6000 Geißler durchzogen in dem erwähnten Jahre die Günstedter und Weißenseer Fluren. Als ihnen der Rat zu Erfurt den Einlaß in die Stadt energisch abschlug, zogen sie auf die 28 Morgen große Wiese südlich von Günstedt.